Beschreibung
Amalaki Rasayana / Rasayanam mit Qualitätssiegel „BDIH kontrollierte Schwermetallprüfung“
Trocken und kühl aufbewahren, nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen, nicht im Kühlschrank lagern. Hochreine, laborgeprüfte Qualität! Auf Wunsch senden wir Ihnen Analyse Zertifikate.
Die Bezeichnung Amalaki entstammt dem Sanskrit. Sie beschreibt die Frucht des Amla Baumes und bedeutet übersetzt: „Die Frucht in der die Gottheit des Wohlstandes verkörpert ist.“ Die Früchte gelten als Verkörperung von Amrita, dem Unsterblichkeitstrank der Götter. In den altindischen Veden wird Amrita als lebensverlängerndes Elixier aufgeführt. Wen wundert es da, dass Amla Rasayana neben Chayvanprash, das bedeutendste Rasayana schlechthin bildet. Wobei Amalaki auch im Chyavanprash die wichtigste Zutat darstellt. Sie werden in Indien kaum jemanden finden, der Amalaki nicht schon einmal gegessen hätte. Für viele Inder bildet es die Grundlage für eine gesunde Ernährung.
Amalaki enthält alle fünf Geschmacksrichtungen. Dominierend ist jedoch ein saurer, adstringierend, süsser Geschmack. Durch den Pfeffer in unserem Amalaki Rasayana, entwickelt sich eine leicht scharfe Note, die nicht nur den Geschmack hervorragend abrundet. In Indien isst man Amla sehr gerne auf nüchternen Magen. Meist in Form eines köstlichen Chutneys. In der Regel also vor der eigentlichen Mahlzeit. Getrocknetes Amla wird meist nach der Mahlzeit gereicht.
Unser Amalaki Rasayana schmeckt sehr gut pur. Ist jedoch auch ein köstlicher Brotaufstrich. Meine Kinder bekommen es als gesunde Alternative zu Marmelade.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.