Beschreibung
Churna – Ayurvedisches Gewürzpulver aus der Ashwagandhawurzel.
Mit Qualitätssiegel „BDIH kontrollierte Schwermetallprüfung“
Hochreine, laborgeprüfte Qualität! Auf Wunsch senden wir Ihnen Analyse Zertifikate.
Ashwagandha Churna, Gewürzpulver, in Indien auch Ashwagandha Churnam oder Ashwagandha Choornam genannt.
ca. 3g Pulver (drei Messlöffel) in warmes Wasser einrühren und trinkenWarnhinweis:
Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) empfiehlt insbesondere Kindern, Schwangeren und Stillenden sowie Personen mit einer bestehenden oder früheren Erkrankung der Leber keine Ashwagandha Produkte einzunehmen.
Ashwagandha Churna ist in Indien die Hauptzutat für einen sehr beliebten Nachttrunk.In meiner Zeit in Indien bekam ich von der Großmutter meines Freundes Kumar jeden Abend solch einen Nachttrunk. Sie schwörte auf Ashwagandha Milch und ich mochte diese Milch mit der Zeit sehr. Der Abendtrunk wurde zu meinem täglichen Ritual,. Sie bezeichnete den Trunk als Garam Doodh. Später erfuhr ich, dass Garam Doodh nicht nur mit Ashwagandha zubereitet wird.
Garam Doodh steht für „heiße Milch“. Es gibt sie in verschiedenen Varianten. In Deutschland ist Garam Doodh in den letzten Jahren als Goldene Milch bekannt geworden. Ein hippes Getränk, dass Sie vornehmlich in Biomärkten finden.
Mein Garam Doodh mit Ashwagandha, basierte auf einem sehr alten, ayurvedischen Rezept. Großmutter Kumar schwörte darauf. Ich sollte es immer vor dem zu Bett gehen trinken. Es dauerte nicht lange, dass ich mich auf dieses Ritual freute.
Großmutter Kurmars Rezept bestand aus Ashwagandha Pulver, Kurkuma, einer Zimtstange, Honig und Milch. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Ashwagandha, Kurkuma, die Zimtstange und der Honig werden in der Milch für ein paar Minuten gekocht. Anschliessend wird das Ashwagandha Garam Doodh warm getrunken.
Wie ich später erfuhr, nutzen viele Menschen in Indien diesen Abendtrunk. Ich bereite ihn mir noch heute zu. Allerding habe ich ihn etwas abgewandelt und verwende Hafermilch statt Kuhmilch. Denn Ashwagandhawurzelpulver kann Milch gerinnen lassen. Ich vermute, dass Großmutter Kurmar das Pulver der Pflanze und nicht der Wurzel verwendete. Meine Kinder mögen Ashwagandha Garam Doodh trotzdem am liebsten aus der Wurzel und mit Schafsmilch.
Darüber hinaus erhitze ich den Honig nicht. Ich folge damit der Auffassung des Charaka Samhita, dem ältesten erhaltenen ayurvedischen Text. Darin heisst es: „Nichts ist so störend wie das Ama, das durch unsachgemäße Aufnahme von Honig verursacht wird.“. Der ayurvedische Arzt Charaka macht damit deutlich, dass Honig beim Erhitzen sehr schwer verdaulich wird und unerwünschte Eigenschaften hervorruft. Daher lasse ich mein Ashwagandha Garam Doodh immer auf unter 42 Grad abkühlen, bevor ich den Honig hinzugebe.
Im Ayurveda findet Ashwagandha bereits in frühesten Schriften Erwähnung. Man findet es im Atharvaveda als Jangida, Wunderwurzel. Noch heute kann man Inder treffen, die Ashwagandhawurzel als Amulett tragen. Die Wurzel wird als Schutzamulett gegen jede Art von Unheil getragen. ähnlich wie unsere frühen Vorfahren die Wegerichwurzel verwendeten.
In Europa ist Ashwagandha seit der Renaissance bekannt. Ich habe seine Erwähnung bei dem Botaniker und Chirurgen John Gerard gefunden. Er beschreibt in seinem Herbal aus dem Jahre 1597 Ashwagandha als Nachtschatten.
Heute wird Ashwagandha in der EU im Novel-Food-Katalog als Lebensmittel eingeordnet.
Wir verkaufen Ashwagandha Churna aus der Ashwagandhawurzel als Lebensmittel und in Form von Extrakt als Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel können die Ernährung ergänzen, sie sind keine Arzneimittel.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.