Beschreibung
60 Tabletten, 30 g von Maharishi AyurvedaSpröde, rissige Nägel? Haare ohne Spannkraft und Glanz oder gespaltene Haarspitzen? Äußerliche Pflege reicht für die Schönheit von Haaren und Fingernägel oft nicht aus.Der Ayurveda empfiehlt eine zusätzliche Ernährung von innen mit entsprechenden Nahrungsergänzungen. Haare und Nägel werden dem Asthi-Dhatu, einem von sieben Körpergeweben, zugeordnet. Diese Nahrungsergänzung versorgt nach ayurvedischer Auffassung das Asthi-Dhatu mit wichtigen Nährstoffen und beugt Mangelerscheinungen vor.
Gesetzliche Hinweise:Empfohlene Tagesverzehrmenge einhalten. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Vertrieb durch: MAP Europe B. V., Herkenbosch, Niederlande
Maharishi Produkte werden streng nach original ayurvedischen Rezepturen hergestellt, um die im Ayurveda beschriebenen harmonisierenden und gesundheitsunterstützenden Wirkungen zu erzielen. Das traditionelle ayurvedische Wissen stellt in der indischen Kultur eine anerkannte Wissenschaft dar, die von renommierten Gelehrten und Anwendern weitergegeben und praktiziert sowie von staatlichen Stellen gefördert wird.Die jahrtausendealte ayurvedischen Lehre beruht jedoch auch auf anderen Prinzipien und Sichtweisen als die uns geläufige „westliche” Wissenschaft. Da sich unsere Darstellungen über die Bedeutung und Funktionen der ayurvedischen Nahrungsergänzungen (Rasayanas) auf die Erkenntnisse des Ayurveda beziehen, nehmen wir damit keine Wirkungen im Sinne der uns geläufigen Wissenschaft in Anspruch. Insbesondere die Aspekte der Harmonie und des individuellen inneren Gleichgewichts haben in unserer Wissenschaft keine Entsprechung, so dass es für viele der im Ayurveda beschriebenen Wirkungen im Sinne der westlichen Wissenschaft keinen Wirknachweis gibt.
Was ist Ama?
In den ayurvedischen Texten wird der Begriff „Ama” an vielen Stellen erwähnt. Die wörtliche Übersetzung von Ama ist: Unverdaut. Gemäß den ayurvedischen Schriften entsteht Ama, wenn die von uns aufgenommene Nahrung wegen schlechter Ernährungsgewohnheiten oder schwachem Agni (= Verdauungsfeuer) nicht richtig verdaut wird. Ama wird nach der ayurvedischen Lehre als eine Art Schlackenstoff im Körper beschrieben, der alle möglichen Stoffwechselvorgänge behindern kann. Eine Entsprechung in der westlichen Wissenschaft für diesen Begriff „Ama”, den wir als „Stoffwechselschlacke” ins Deutsche übertragen haben, gibt es nicht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.