Es gibt etwas am Regen, das uns auf natürliche Weise verlangsamt. Die Welt wird still. Der Himmel wird weicher. Und wir auch. Du spürst den Impuls, dich auszuruhen, innezuhalten, auszuatmen. Es ist nicht nur ein Gefühl – dein Körper bittet ebenfalls darum. Das ist Karkidaka, ein heiliger Moment der Einkehr, um loszulassen, was du lange getragen hast, und der Heilung Raum zu geben – sanft und tief.
Wichtige Inhalte dieses Newsletters
- Warum der Monsun zur Heilung gemacht ist
- Was ist Karkidaka Chikitsa?
- Die Wissenschaft des saisonalen Detox
- Wie Karkidaka Chikitsa Körper und Geist neu ausrichtet
Dein Körper bittet um eine Pause
Der Wechsel von sommerlicher Hitze zu feuchtem Monsun ist nicht nur ein jahreszeitlicher Wandel – er ist biologisch. Dein Verdauungsfeuer (Agni) wird schwächer. Toxine sammeln sich an. Vata und Pitta geraten aus dem Gleichgewicht. Deshalb fühlen wir uns in dieser Zeit oft schwer, aufgebläht, benommen oder emotionaler.
In der ayurvedischen Lehre ist das kein Problem, sondern die perfekte Gelegenheit zur Reinigung und Erneuerung.
Diese Jahreszeit ist für Heilung geschaffen
Was ist der Karkidaka-Monat?
Karkidakam ist der letzte Monat des Malayalam-Kalenders (Mitte Juli bis Mitte August) und fällt mit dem Monsun in Kerala zusammen. Diese Zeit markiert eine heilige Pause, in der Körper, Geist und auch die Erde selbst bereit sind für Regeneration. In dieser Phase wird traditionell die Karkidaka Chikitsa praktiziert – ein bewährtes ayurvedisches Heilritual.
Warum ist diese Zeit so kraftvoll?
Der Übergang schwächt den Körper
Der Wechsel von Sommerhitze zu kühler, feuchter Monsunluft schwächt das Agni. Du fühlst dich müder, schwerer, anfälliger für Erkältungen oder Schmerzen. Genau das macht diese Zeit ideal für eine Entgiftung, zur Reinigung der Doshas und zur Systemerneuerung.
Die Jahreszeit verstärkt die Wirkung der Behandlungen
Die Luftfeuchtigkeit öffnet die Srotas (Körperkanäle) und macht die Haut durchlässiger. Öle, Kräuter und Therapien wie Abhyanga, Pizhichil und Swedana dringen tiefer ein. Nährstoffe werden besser aufgenommen, Abfallstoffe schneller ausgeschieden. Panchakarma entfaltet seine volle Wirkung.
Es ist nicht nur körperlich – auch emotional
Der Monsun hat etwas Poetisches an sich. Der Regen verlangsamt die Welt. Sein Klang beruhigt die Seele. Dieser Rhythmus besänftigt dein Nervensystem, bringt dich in den Zustand von „Ruhe und Verdauung“. Du wirst reflektierter, präsenter, offener für Veränderung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.